
Vlog Kameras – die besten Kameras für YouTuber
Du bist auf der Suche nach der besten Kamera für YouTube-Vlogs? Dann schau dir hier die beliebtesten, günstigsten und besten Vlog Kameras an.
Worauf solltest du bei deiner Vlog Kamera achten
Überlege dir erst einmal wie genau du deine Kamera benutzen möchtest. Bist du jeden Tag damit unterwegs? Drehst du vorwiegend zu Hause? Brauchst du 4K oder besonders langsame Zeitlupen? Möchtest du ein externes Mikrofon anschließen?
Denn wenn du genau weißt, was du willst, findest du am schnellsten das passende Modell aus den beliebtesten Vlog Kameras.
Vlog Kameras für Daily Vlogs
Für Daily Vlogs benötigst du eine Kamera, die möglichst klein, leicht und einfach zu bedienen ist. Du musst sie schließlich jeden Tag mit dir rumtragen.
Die Daily Vlog Kameras kann man in zwei Kategorien einteilen:
- Kompaktkameras
- DSLR/SLM Kameras (Systemkameras)
Kompaktkameras für Daily Vlogs
Der Vorteil von Kompaktkameras ist, dass sie besonders handlich und leicht sind. Sie passen praktisch in jede Hosentasche und können überall mit hingenommen werden.
Die technische Entwicklung ist inzwischen soweit fortgeschritten, dass selbst diese kleinen Vlog Kameras 4K-Auflösung und eine super Bildqualität bieten.
Sony DSC-RX100 V
Die Sony RX100 ist eine der beliebtesten Vlog Kameras. YouTube-Star Casey Neistat z.B. benutzt die Sony RX100. Die 4K Videoauflösung, die sehr gute Bildqualität (auch bei schwachem Licht) und die Möglichkeit Superzeitlupen in FullHD aufzunehmen, machen die Sony RX100 V zu der wohl besten Kompaktkamera auf dem Markt.
4K Video (Ultra-HD)
Sehr gutes Low-Light-Verhalten (Filmen bei Nacht)
Zeitlupe bis zu 120 Bildern/Sekunde bei FullHD
Sehr gute Bildqualität
Optische Bildstabilisierung für wackelfreie Bilder
Kein Touchscreen
Die Eckdaten der Sony RX100 V:
- 20 Megapixel
- Bildgröße: 5.472 x 3.648 Pixel
- Video-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel
- Sensor: 1,0 Zoll CMOS
- Brennweite (Kleinbild): 24–70 mm
- Blende f/1,8–2,8
- ISO 80 – 25.600
- 3 Zoll Klappbildschirm
- Zeitlupe: FullHD (1080) mit 120 Bildern/Sekunde
Das V im Namen steht übrigens für eine 5 und markiert die fünfte Generation der RX100. Wenn du also etwas Geld sparen möchtest lohnt sich auf jeden Fall ein Blick auf die älteren Generationen RX100 IV und RX100 III.
HIER kannst du die Sony DSC-RX100 V kaufen (ca. 1000 €)
HIER kannst du die Sony DSC-RX100 IV kaufen (ca. 800 €)
HIER kannst du die Sony DSC-RX100 III kaufen (ca. 600 €)
Canon PowerShot G7X Mark II
Die Canon G7X Mark II ist eine der beliebtesten Vlog Kameras auch bei Anfängern. Sie überzeugt nicht nur mit toller Bildqualität, sondern auch mit einem verhältnismäßig günstigen Preis. Auf Top-Features wie 4K-Video und extrem langsame Zeitlupen musst du allerdings dafür verzichten.
Sehr gute Bildqualität
Optische Bildstabilisierung für wackelfreie Bilder
Klappdisplay mit Touchscreen
Verhältnismäßig günstig
Keine 4K Videoaufnahme
Zeitlupe nur bis 60 Bilder/Sekunde
Die Eckdaten der Canon G7X Mark II:
- 20 Megapixel
- Bildgröße: 5.472 x 3.648 Pixel
- Video-Auflösung: 1.920 x 1.080 Pixel
- Sensor: 1,0 Zoll CMOS
- Brennweite (Kleinbild): 24–100 mm
- Blende f/1,8–2,8
- ISO 125 – 12.800
- 3 Zoll Klappbildschirm mit Touchscreen
- Zeitlupe: FullHD (1080) mit 60 Bildern/Sekunde
Auch bei der Canaon steht das Mark II für die zweite Generation. Wenn du ein kleineres Budget hast lohnt es sich also auch das Vorgängermodel anzuschauen.
HIER kannst du die Canon PowerShot G7X Mark II kaufen (ca. 550 €)
(ca. 300-400 €)
Geheimtipp: Panasonic Lumix DMC-TZ101
Die Panasonic Lumix DCM-TZ101 ist eine eher unbekanntere Systemkamera. Doch verbindet sie einige der Stärken von Sonys RX100 V mit einem wesentlich niedrigeren Preis. So bietet sie 4K-Video, Zeitlupe mit 120 Bildern/Sekunde und einen Superzoom (27 – 270 mm Kleinbild) zum aktuellen Preis von unter 600 €. Der einzige Wermutstropfen ist das fest verbaute Display.
4K Video (Ultra-HD)
Zeitlupe bis zu 100 Bildern/Sekunde bei FullHD
Sehr gute Bildqualität
Verhältnismäßig günstiger Preis
Touchscreen
Kein Klappdisplay
Die Eckdaten der Panasonic TZ101:
- 20 Megapixel
- Bildgröße: 5.472 x 3.648 Pixel
- Video-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel
- Sensor: 1,0 Zoll MOS
- Brennweite (Kleinbild): 27 – 270 mm
- Blende f/2,8–5,9
- ISO 80 – 3.200
- 3 Zoll Touchscreen (Nicht klappbar)
- Zeitlupe: FullHD (1080) mit 100 Bildern/Sekunde
HIER kannst du die Panasonic Lumix DMC-TZ101 kaufen (ca. 580 €)
Ohne klappbares Display ist diese Kamera allerdings nur für sehr zielsichere Vlogger geeignet. Dafür bekommt man aber sehr viele hochwertige Features für verhältnismäßig kleines Geld.
DSLR/DSLM Kameras (Systemkameras) für Daily Vlogs
Wenn du noch professionellere Aufnahmen und noch mehr Spielraum in Sachen Objektiven und externen Mikrofonen willst, solltest du dir eine Spiegelreflexkamera (DSLR) oder Systemkamera (DSLM) zulegen.
Sony Alpha 6500
Die Sony Alpha Systemkameras sind sowas wie die Shootingstars der YouTuber-Szene. Viele der großen Vlogger sind inzwischen auf Sony umgestiegen und genießen die tollen Features wie das herausragende Low-Light-Verhalten oder das messerscharfe 4K-Video.
4K Video (Ultra-HD)
Sehr gutes Low-Light-Verhalten (Filmen bei Nacht)
Ultraschneller Autofokus
Zeitlupe bis zu 120 Bildern/Sekunde bei FullHD
Hervorragende Bildqualität
5-Achsen-Bildstabilisierung für wackelfreie Bilder
Display nicht für Selfie-Modus schwenkbar
Die Eckdaten der Sony Alpha 6500:
- 24 Megapixel
- Bildgröße: 6000 x 4000 Pixel
- Video-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel
- Sensor: APS-C CMOS
- ISO 100 – 51.200
- 3 Zoll Touchscreen
- Zeitlupe: FullHD (1080) mit 120 Bildern/Sekunde
Wer etwas weniger Geld investieren möchte sollte sich auch das Vorgängermodel Sony Alpha 6300 anschauen. Das kommt zwar ohne Bildstabilisator und Touchscreen, kostet dafür aber auch etwa 400 € weniger.
HIER kannst du die Sony Alpha 6500 kaufen (ca. 1400 €)
HIER kannst du die Sony Alpha 6300 kaufen (ca. 1000 €)
Außerdem bietet Sony eine breite Auswahl an E-Mount-Objektiven für diese Systemkamera an. Von Festbrennweiten bis Superzooms gibt es alles was du für deine Vlog Kamera brauchst.
Panasonic Lumix DMC-GH5
Die Panasonic Lumix GH5 ist eine weitere High-End-Systemkamera mit 4K Videoauflösung und toller Bildqualität. Sie hat der Sony Kamera sogar noch ein Klappdisplay für Selfieaufnahmen voraus und bietet noch bessere Möglichkeiten für hochwertige Zeitlupen.
4K Video (Ultra-HD)
Sehr gutes Low-Light-Verhalten (Filmen bei Nacht)
Ultraschneller Autofokus
Zeitlupe auch bei 4K (60 Bilder/Sekunde)
Superzeitlupe bei FullHD (180 Bilder/Sekunde)
Hervorragende Bildqualität
Doppelter Bildstabilisator: 5-Achsen-Bildstabilisierung in der Kamera + Bildstabilisator in Panasonic Objektiven
Spritzwassergeschütztes Gehäuse
Die Eckdaten der Panasonic Lumix GH5:
- 20 Megapixel
- Bildgröße: 5184 x 3888 Pixel
- Video-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel
- Sensor: APS-C NMOS
- ISO 100 – 25.600
- 3,2 Zoll schwenkbarer Touchscreen
- Zeitlupe: 4K mit 60 Bildern/Sekunde, FullHD mit 180 Bildern/Sekunde
Die Panasonic Lumix GH5 ist die wahrscheinlich vielseitigste und beste Kamera für Vlogs und YouTube-Videos im Moment. Nicht nur deshalb wurde sie z.B. von Chip auf Platz 1 aller System- und Spiegelreflexkameras gewählt.
Entsprechend ist der Preis auch stattlich. Wer etwas Geld sparen möchte sollte sich deshalb auch hier das Vorgängermodel Panasonic Lumix GH4 anschauen. Natürlich muss man mit dem Vorgänger auf die Knallerfeatures wie Zeitlupe in 4K und das super Low-Light-Verhalten verzichten, bezahlt dafür aber auch weniger als die Hälfte!
HIER kannst du die Panasonic Lumix GH5 kaufen (ca. 2000 €)
HIER kannst du die Panasonic Lumix GH4 kaufen (ca. 900 €)
HIER findest du eine Auswahl der Ojektive für die Panasonic Lumix Kameras
Canon EOS 80D
Die Canon Spiegelreflexkameras zählten lange Zeit zu dem Nonplusultra unter den Vlog Kameras. Doch leider haben sie die Entwicklungen in Sachen 4K und Zeitlupen-Aufnahmen etwas verschlafen.
Sehr gute Bildqualität
Schwenkbares Touchdisplay mit vielen Funktionen
Überdurchschnittlich lange Akkulaufzeit
Riesige Auswahl an hervorragenden Objektiven
Spritzwassergeschütztes Gehäuse
Kein 4K-Video
Zeitlupe nur 60 Bilder/Sekunde in FullHD
Die Eckdaten der Canon 80D:
- 24 Megapixel
- Bildgröße: 6000 x 4000 Pixel
- Video-Auflösung: 1920 x 1080 Pixel
- Sensor: 22,3 x 14,9 mm CMOS
- ISO 100 – 25.600
- 3 Zoll schwenkbarer Touchscreen
- Zeitlupe: FullHD (1080) mit 60 Bildern/Sekunde
Für Sparfüchse ist das Vorgängermodel Canon EOS 70D vor allem deshalb interessant, da sich außer der Erhöhung von 20 auf 24 Megapixel fast gar nichts verändert hat.
HIER kannst du die Canon EOS 80D kaufen (ca. 1050 €)
HIER kannst du die Canon EOS 70D kaufen (ca. 900 €)
HIER findest du eine Auswahl aller Objektive für Canon Eos Kameras
Geheimtipp: Panasonic Lumix DMC-GX8
Auch bei den Systemkameras habe ich einen Geheimtipp von Panasonic für dich. Die Lumix GX8 ist zwar schon etwas älter, bietet aber sehr gute Features für verhältnismäßig wenig Geld.
4K-Video
Schwenkbares Touchdisplay
Doppelter Bildstabilisator: 5-Achsen-Bildstabilisierung in der Kamera + Bildstabilisator in Panasonic Objektiven
Spritzwassergeschütztes Gehäuse
Verhältnismäßig niedriger Preis
Zeitlupe nur 60 Bilder/Sekunde in FullHD
Die Eckdaten der Panasonic GX8:
- 20 Megapixel
- Bildgröße: 5184 x 3888 Pixel
- Video-Auflösung: 3840 x 2160 Pixel
- Sensor: 17,3 x 13,0 mm NMOS
- ISO 100 – 25.600
- 3 Zoll schwenkbarer Touchscreen
- Zeitlupe: FullHD (1080) mit 60 Bildern/Sekunde
HIER kannst du die Panasonic Lumix GX8 kaufen (ca. 800 €)
HIER findest du eine Auswahl der Ojektive für die Panasonic Lumix Kameras
Das waren die beliebtesten Vlog Kameras der YouTuber. Der Vorteil der DSLR/DSLM Kameras besteht darin, dass sie alle mit einem externen Mikrofon verbunden werden können, einen größeren Bildsensor haben und durch wechselbare Objektive mehr Flexibilität und Vielfalt für deine Videos bieten.
Die Kompaktkameras sind dafür handlicher für unterwegs, einfacher zu bedienen und deutlich günstiger.
Vlog Kameras für zu Hause oder im Studio
Für YouTube-Videos, die du zu Hause oder im Studio aufnimmst, kannst du im Grunde die gleichen Kameras verwenden. Je nach Budget würde ich hier die Panasonic Lumix GH5, die Sony Alpha 6500 oder die Panasonic Lumix GX8 empfehlen.
Die kleinen Kompaktkameras sind zwar von der Bildqualität auch durchaus geeignet für hochwertige Videos im Studio, kommen aber eben ohne Mikrofoneingang. Für guten Ton benötigst du dann einen externen Audio-Recorder.
Zubehör für Vlog Kameras
GorillaPod Stativ
Die GorillaPods von Joby sind in den letzten Jahren sowas wie der Standard-Haltegriff für Vlog Kameras geworden.
Von diesem biegsamen Wunderstativ gibt einige verschiedene Varianten:
Der GorillaPod Original für kleinere Kompaktkameras – 15 cm (ca. 20 €)
Für mittelgroße Kameras den GorillaPod Hybrid – 25 cm (ca. 35 €)
Der GorillaPod SLR-Zoom für große System- und Spiegelreflexkameras mit Objektiv und Mikrofon – 32 cm (ca. 45 €)
Und der GorillaPod Focus für sehr große Spiegelreflexkameras mit viel Zubehör – 37 cm (ca. 120 €)
Mikrofon für deine Vlog Kamera
Wenn du dich für eine System- oder Spiegelreflexkamera entscheidest, hast du die Möglichkeit ein externes Mikrofon direkt mit der Kamera zu verbinden.
Über die besten Mikrofone für YouTube-Videos habe ich schon einen Artikel geschrieben, den du HIER findest.
Mikrofonschutz für Kompaktkameras
Wenn du eine Kompaktkamera zum Vloggen benutzt, habe ich hier noch einen super heißen Tipp für dich!
Um lästige Windgeräusche (auch das Ausatmen beim Reden) zu unterdrücken, klebe einfach einen Micromuff über das kleine Mikrofonloch. Das wirkt Wunder!
Es gibt drei verschiedene Ausführungen dieses Micromuffs:
Die runde Variante Micromuff Original (ca. 20 €)
Den länglichen Micromuff Skinny (ca. 20 €)
Und den etwas größeren Micromuff Fat Boy (ca. 20 €)
Hülle für Speicherkarten
Als besonders praktisch hat sich für mich diese stoßfeste und wasserdichte Speicherkartenhülle erwiesen. Sie bietet Platz für 8 SD-Karten und schützt deine Daten perfekt.
Viel Spaß beim Vloggen
Ich hoffe, du hast in diesem Beitrag eine passende Kamera gefunden. Vielleicht bist du dir jetzt auch klarer darüber geworden, was du wirklich willst und mit welchem Equipment du das erreichen kannst.
Wenn du weitere Tipps und Tricks lernen möchtest, wie du auf YouTube richtig durchstarten kannst, abonniere doch einfach meinen Newsletter.
Happy Vlogging!
Pingback:Die besten Mikrofone für YouTube Videos - Der Tuber
Posted at 15:52h, 10 Mai[…] es wichtig, dass dein Mikrofon leicht und portabel ist. dazu sollte es ohne Probleme auf der Vlog Kamera befestigt werden […]
Pingback:Die besten Facecam Kameras für Let's Plays - Der Tuber
Posted at 16:26h, 16 Juni[…] meinem Artikel „Die besten Kameras zum Vloggen“ habe ich schon einige Modelle genauer unter die Lupe genommen. Hier jetzt noch mal die 3 […]
Der YouTube Shop
Posted at 13:14h, 31 JuliSehr guter Guide. Ich würde noch hinzufügen, dass die RX100 IV fast genauso gut ist wie die V, jedoch für einen deutlich besseren Preiserhältlich. Bei einem Prime Day kann man die auch oft noch günstiger bekommen.
Markus
Posted at 08:29h, 20 MärzDie Kritikpunkte bei der EOS 80D sind zwar angemessen allerdings frage ich mich doch immer wieder, ob 4K überhaupt schon so wichtig ist. Ich schaue selber beispielsweise meine Videos von YouTube noch immer auf meinem Handy an und bei schlechter Verbindung sind die nichtmal FullHD.
Casey Neistat kommt ja immer wieder zu dieser Kamera zurück, weil sie die beste Benutzung und die angenehmensten Farben produziert. Casey macht kein Color Grading muss man dazu sagen.
Es wäre bei der Anschaffung einer Kamera interessant zu wissen, wie groß das Arsenal an Objektiven ist. Sony Kameras sind zwar aktuell technisch am Puls der Zeit aber bei den Objektiven muss man dann schon etwas tiefer in die Tasch greifen, als bei Canon. Klar, ein Metabone Speedbooster kann das Problem reduzieren aber der Autofokus leidet damit doch immer etwas.
Grüße!
Heike Müller
Posted at 22:19h, 18 AugustEin wirklich toller Blog voller Informationen!
Ich selbst besitze die Sony Alpha 6500 und bin top zufireden mit ihr.
Mein Hauptkanal besteht jedoch aus Videos die ich nicht selbst produziere sondern durch einen spitzen Trick von anderen nehmen darf. Wenn du mehr erfahren möchtest solltest du dir dieses Video ansehen. https://bit.ly/2KQu7aJ
Pingback:Kameraempfehlung Video | ReadSmarter Business- & Lifestyleblog
Posted at 17:15h, 21 August[…] DERTUBER Vlog Kameras Übersicht Quelle: dertuber.de […]
Ariel
Posted at 20:31h, 01 JuniToller Beitrag. Ich habe mir eben das Sony RX100 III Premium auf amazon gekauft. Danke für die Infos,
Samu El Kirchhof
Posted at 19:09h, 10 AugustEcht toller Beitrag, sehr informativ und voll spannend 🙂 ich möchte auch eine Website empfehlen, die hat weitere Tipps dazu LG Samu El Kirchhof
Celli
Posted at 14:33h, 16 AugustWOW. Dein Beitrag ist toll! Sehr hilfreich und gut geschrieben! Vielen Dank für deine Mühe!
Tony
Posted at 16:57h, 23 SeptemberToller Artikel und sehr informativ.
Macht spass ihn zu lesen. Gerade für Vlogger echt interessant.
JONAS SCHMIED
Posted at 13:29h, 20 OktoberToller Beitrag.
Ich habe mir eben das Panasonic Lumix DMC-GX8 auf Amazon für 680 Euro gekauft. Danke für die hilfreichen Infos. Vielen Dank für deine Mühe!
Kosmetik-ohne
Posted at 09:20h, 30 OktoberVielen Dank für diesen gut formulierten und hilfreichen Artikel, der mir sehr bei der Recherche geholfen hat. Ich freue mich auf weitere Beiträge dieser Art.
Liebe Grüße
Jessica Blume
Posted at 15:14h, 20 NovemberDanke für den tollen und sehr informativen Beitrag. Ich konnte dadurch eine Menge neues dazu lernen.
Michael Deutsch
Posted at 15:07h, 18 MärzSuper Beitrag.
Schon eine ganze Weile möchte ich mir eine Kamera kaufen, aber wusste nicht, welche. Dank euch konnte ich mich entscheiden. Ich werde die Canon EOS 80D, sie hatt mich am meisten überzeugt.
LG Michael
Sabrina
Posted at 17:02h, 26 AugustToller Beitrag!!!
Danke dir für diesen Beitrag.
Fotografie, Kampfsport & Fitness Peter Hoffmann
Posted at 18:35h, 02 AugustInteressante Modelle … ich selbst nutze eine Kombination aus Sony Vollformat und GH 5 !