
Die besten Mikrofone für YouTube Videos
Wenns um Videos geht denkt jeder als erstes an Kameras. Aber mindestens genauso wichtig wie ein tolles Bild ist ein guter Ton. Oder sogar noch wichtiger?
Ist das Mikrofon noch wichtiger als die Kamera?
Stell dir einmal vor bei einem Vlogger fällt das Mikrofon aus während er sich auf der Straße mit einem Kumpel unterhält. Wir sehen zwar wo die beiden lang laufen, hören aber nicht worum es bei der Unterhaltung geht. Die Geschichte ist kaputt und der Teil muss aus dem Video geschnitten werden.
Fällt aber „nur“ das Bild aus, kann die Szene unter Umständen im Video bleiben. Denn wir können uns durch die Bilder davor und danach gut vorstellen wo sich die beiden gerade befinden und dadurch, dass der Ton lückenlos ist macht die Story trotzdem noch Sinn.
Du siehst, der Ton ist für die Geschichte eines Videos fast noch wichtiger als das Bild!
Und damit deine YouTube Videos in Zukunft auch richtig gut klingen habe ich dir hier eine Auswahl von den besten Mikrofonen für YouTube zusammengestellt.
Das heißt: hier sind nicht die besten Mikrofone der Welt mit der allerbesten Studioqualität aufgelistet, sondern solche die sich ein YouTuber auch leisten kann und die trotzdem guten Sound liefern.
Mikrofone für Vlogger
Für dich als Vlogger ist es wichtig, dass dein Mikrofon leicht und portabel ist. dazu sollte es ohne Probleme auf der Vlog Kamera befestigt werden können.
1. Für Einsteiger: Das RØDE VideoMic GO Richtmikrofon
Das RØDE VideoMic GO Mikrofon ist die plug and play Einstiegsvariante für Videofilmer. Es ist günstig, sehr leicht zu verwenden und kommt mit allem nötigen Zubehör.
Keine Batterien/Akkus notwendig (Strom bekommt das Mikrofon von der Kamera)
Integrierte Schwinghalterung fängt Störgeräusche der Kamera ab (zb beim bedienen der Knöpfe)
Integrierter Blitzschuh-Adapter zum leichten montieren
Geringes Gewicht: 73 g
Günstiger Preis
Deine Kamera muss Plug-In-Power unterstützen
Ragt nach hinten etwas raus und erschwert so die Nutzung des Suchers
Das RØDE VideoMic GO ist ein gutes Mono-Mikrofon für den Einstieg. Es ist ein Richtrohrmikrofon mit Nieren-Richtcharakteristik. Das bedeutet, dass es vor allem die Geräusche direkt vor der Kamera aufnimmt, von hinten oder seitlich einfallende dagegen kaum.
Ein paar Sachen sollten allerdings beachtet werden:
Zu der angesprochenen Plug-In-Power Unterstützung hat RØDE auf ihrer Webseite eine Liste von nicht kompatiblen Kamera veröffentlicht.
Außerdem klagen einige Benutzer über ein konstant starkes Rauschen. Das liegt allerdings nicht am Mikrofon sondern an der Kamera – genauer an der automatischen Pegelsteuerung. Wenn kein Audiosignal entdeckt wird erhöht die Kamera automatisch den Eingangspegel so stark, dass ein Rauschen hörbar wird. Wenn es geht solltest du die automatischen Pegelsteuerung deiner Kamera deaktivieren.
Professionellere Mikrofone haben dafür einen Vorverstärker, der dieses Problem löst. So zB. das RØDE VideoMic Pro, welches allerdings auch weit mehr als das doppelte kostet.
delamar.com schreibt über das RØDE VideoMic GO in einem sehr ausführlichen Testbericht:
Für seine Verhältnisse nimmt das Rode VideoMic GO in guter Qualität auf (…) Alle, die auf höchste Mobilität Wert legen und dennoch einen Klang wünschen, der integrierte Kameramikrofone um Welten schlägt, sollten näher hinschauen.
Preis: ca 70 €
HIER kannst du das RØDE VideoMic GO kaufen
2. Das Leichtgewicht: Sennheiser MKE 400
Das Sennheiser MKE 400 ist ein super kleines Mono-Mikrofon mit stabilem Metallgehäuse und extrem gerichteter Supernieren-/Keulen-Charakteristik.
Extrem klein: 13 cm
Hochwertiges Metallgehäuse
Durch Keulen-Charakteristik werden sehr wenig seitliche Nebengeräusche aufgenommen
Integrierte Schwinghalterung fängt Störgeräusche der Kamera ab (zb beim bedienen der Knöpfe)
Integrierter Blitzschuh-Adapter zum leichten montieren
Sehr geringes Gewicht: 60 g
Eingebauter Windgeräusch-Filter
Empfindlichkeit einstellbar je nach Entfernung der Schallquelle
Klinkenkabel fest verbaut
Benötigt eine extra Batterie/Akku (AAA)
Das Sennheiser MKE 400 besticht vor allem durch seine kleine Größe und das geringe Gewicht. Gerade wenn du viel unterwegs bist ein absoluter Tipp! Im Batteriebetrieb soll es laut Hersteller über 300 Stunden durchhalten.
Es ist noch gerichteter als das RØDE VideoMic GO und zeichnet somit auch wirklich (fast) nur das auf was die Kamera gerade sieht.
Videofilmen schreibt:
Kauftipp; Empfohlen für gesprochenes Wort
Preis: ca 150 €
HIER kannst du das Sennheiser MKE 400 kaufen
Mikrofone für Zuhause (Let’s Play, Beauty usw.)
Wenn du nicht soviel unterwegs, sondern eher zuhause drehst muss das Mikrofon zB. auch nicht so leicht sein. Außerdem kannst du hier mit einem Mikrofonständer arbeiten und brauchst keine Blitzschuh-Halterung.
1. Der Preis/Leistungs-Sieger: RØDE M3
Das RØDE M3 ist ein Kleinmembranmikrofon und hat eine Nierencharakteristik. Obwohl es eher zum mikrofonieren von Instrumenten gedacht ist, eignet es sich hervorragend für die Stimme.
Neben dem Einsatz zuhause (auf einem Mikrofonstativ) ist diese Form des Mikrofons auch besonders geeignet zum „mal in die Hand nehmen“. Wenn du also ab und zu jemanden Interviews oder auf Veranstaltungen drehst ist es genau das richtige für dich.
Gute Klangqualität
Hochwertige Metall-Verarbeitung
Einstellbarer Hochpassfilter und Vordämpfung
Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis!
Benötigt eine 9V Blockbatterie/Akku
Mikrofontest.de schreibt zur Klangqualität:
Die Klangqualität des M3 von RØDE ist bei unserem Test ausgesprochen gut. Der neutrale Sound, wie er für Kleinmembran-Mikrofone typisch ist, kann locker mit teureren Geräten konkurrieren und die leichte Präsenzanhebung, die für RØDE typisch ist, verleiht dem Klang ein angenehmes Volumen.
Ich benutze das RØDE M3 auch persönlich und muss sagen, dass ich sehr zufrieden bin – sowohl mit der Richtcharakteristik als auch der Klangqualität.
Laut Hersteller soll eine Batterie für über 200 Stunden Betrieb ausreichen.
Preis: ca 85 €
HIER kannst du das RØDE M3 kaufen
2. Der Profi: RØDE NT1-A
Das RØDE NT1-A ist ein Großmembran Kondensatormikrofon. Das bedeutet, dass es typischerweise in einer sogenannten Spinne befestigt wird um Körperschall (Tritte auf dem Boden, Arme auf dem Tisch) optimal zu unterdrücken.
Bekannt für (fast) keine Eigenrauschen
Sehr guter Klang
(Semi) Profi Qualität
Popschutz und Spinne mit im Lieferumfang
Hochwertige Metall-Verarbeitung
Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis!
Benötigt zwingend ein Audio Interface
Das (mit Abstand) teuerste Gerät in dieser Liste
mixwerk.com schreibt dazu:
Das RØDE NT1-A Kondensatormikrofon ist zu einem Industriestandard geworden. Es liefert die Wärme, den großen Dynamikumfang, die Klarheit und hohe Übersteuerungsfestigkeit, die man sonst nur von Mikrofonen im höheren Preissegment kennt.
Mit einem Eigenrauschen von nur 5 dBA ist es als eines der rauschärmsten Studiomikrofone bekannt, was es zu einem idealen Mikrofon für Gesangs- und Sprachaufnahme macht.
DasRØDE NT1-A ist besonders gut für den Einsatz nah vor der Schallquelle (Gesicht) geeignet und ist daher vor allem für Let’s Player interessant (Unge verwendet zb das NT1-A). VIDEOAKTIV schreibt im Heft 3/2010:
Für druckvolle, gut klingende Kommentaraufnahmen braucht der Filmer ein Großmembranmikro mit Phantomspeisung. RØDE packt zusätzlich alle nötigen Utensilien bei.
Note: „sehr gut“
Preis/Leistung: „hervorragend“
Zu beachten gilt, dass so ein Großmembran Kondensatormikrofon eine 48 V Phantomspeisung benötigt um zu funktionieren. Das bedeutet, dass du einen Adapter oder Audio Interface für den Betrieb brauchst.
Preis: ca 185 €
HIER kannst du das RØDE NT1-A kaufen
HIER gibt es das RØDE NT1-A im Bundle mit einem Audio Interface
3. Der Allrounder: AKG c1000s MK IV
Das AKG c1000s MK IV ist ein Kleinmenbran Kondensatormikrofon. Es kann wahlweise mit Phantomspannung oder zwei AA Batterien betrieben werden. Im zweiten Fall hällt es laut Hersteller 120 Stunden durch.
Es wird als Allround-Talent angepriesen und soll sowohl für die Aufnahme von jeglichen Instrumenten als auch Gesang oder Sprache geeignet sein.
Bekannt für die Vielseitigkeit
Nierencharakteristik kann durch mitgelieferten Aufsatz zu einer Superniere (noch gerichteter) werden
Einstellbarer Hochpassfilter und Vordämpfung
Hochwertige Metall-Verarbeitung
Beim Batterie oder Aufsatzwechsel ist höchste Vorsicht geboten da die Mikrofonkapsel und einige freiliegende Kabel leicht beschädigt werden können
Ein sehr vielseitiges Mikrofon im einstiegs- bis semiprofi Segment. professional-audio.de schreibt dazu:
Das C 1000 S ist ein echtes „Brot- und Butter-Mikrofon“, das besonders mit einem angenehm stimmigen Klangbild und flexibler Einsetzbarkeit punkten kann.
Preis: ca 140 €
HIER kannst du das AKG c1000s MK IV kaufen
USB-Mikrofone für Let’s Plays
Wenn du deine Stimme am liebsten mit dem Computer aufnimmst, könnte ein USB-Mikrofon das richtige für dich sein.
1. RØDE NT-USB
Das Rode NT-USB ist ein USB-Kondensatormikrofon mit Nieren-Richtcharakteristik. Das heißt, es ist sehr gut geeignet für Sprachaufnahmen aus einer Richtung und blendet den Ton von „hinten“ komplett aus.
Niedriges Eigenrauschen
Gute Klangqualität
Kommt mit Metall-Popschutz, Tischstativ und USB-Kabel
Praktische Pegel- und Mischregler sowie Kopfhörerausgang direkt am Mikrofon
Das Rode NT-USB eignet sich vor allem für Mokrofon-Anfänger, da man weder ein Audio Interface noch Batterien/Phantomspannung benötigt. Einfach einstecken und aufnehmen.
Preis: ca. 175 €
HIER kannst du das Rode NT-USB kaufen
2. Auna MIC-900B USB
Das Auna MIC-900B USB Mikrofon ist ein absoluter Preis/Leistungs-Tipp. Und genau wie das Rode NT-USB kannst du es kinderleicht über USB anschließen und direkt loslegen.
Klaren, kräftigen Sound
Sehr günstig
Kommt mit Spinne und USB-Kabel
Preis/Leistungs-Tipp
Erhöhtes Grundrauschen
Keine Kopfhörerausgang
Das Auna MIC-900B USB ist ein sehr gutes Einsteigersmikrofon. Es bieten erstaunlich gute Klangqualität für einen sehr kleinen Preis, mit etwas Grundrauschen musst du da leider rechnen.
Preis: ca. 80 €
HIER kannst du das Auna MIC-900B USB kaufen
Das richtige Mikrofon für den richtigen Zweck
So weit erst mal meine Liste von erschwinglichen und guten Mikrofonen. Achte einfach darauf, dass du für deinen Einsatzzweck das richtige Mikrofon kaufst.
Bist du viel unterwegs? Dann nimm ein leichtes Mikrofon, dass schon fertig vorbereitet ist um auf der Kamera montiert zu werden.
Nimmst du nur in der Wohnung auf? Dann ist die Auswahl größer. Du könntest dir ein Stativ mit einem Handmikrofon aufbauen oder sogar ein Großmembran Mikrofon verwenden. Letzteres ist vor allem für Sprecheraufnahmen ohne Bild am besten geeignet.
Außerdem frage dich: nimmst du den Ton mit der Kamera auf, nutzt du einen mobilen Audio Recorder oder soll das Signal direkt in deinen PC gehen?
Mikrofone günstig kaufen
Zu guter letzt habe ich noch einen budget Tipp für dich.
Im Amazon Marketplace findest du viele Mikrofone oft wesentlich günstiger. Zwar sind die Geräte dann gebraucht oder geprüfte B-Ware, aber trotzdem durch die Amazon A-Z Garantie abgedeckt. Schau doch mal vorbei:
RØDE VideoMic Go im Marketplace suchen
Sennheiser MKE 400 im Marketplace suchen
RØDE M3 im Marketplace suchen
RØDE NT1-A im Marketplace suchen
AKG c1000s MK IV im Marketplace suchen
Ich hoffe, ich konnte dir etwas bei deiner Entscheidung helfen und du findest schon bald ein passendes Mikrofon.
Pingback:Gameplay aufnehmen - die besten Let's Play Tipps - Der Tuber
Posted at 10:04h, 11 Mai[…] schon in meinem Artikel Die besten Mikrofone für YouTube Videos kann ich da nur das RØDE NT1-A […]
Anfänger
Posted at 21:51h, 17 JuniHallo, ich habe ein Anfängerfrage. Welches Kabel brauche ich, wenn ich jetzt ein Mikrophon kaufe und es an meinen Laptop anschließen möchte?
Konrad
Posted at 11:25h, 11 JuliHallo,
das kommt auf das Mic an. Die Ansteck.-Mikrofone haben ja schon ein Kabel mit einem Miniklinkenstecker dabei. Für die meisten anderen (halbwegs professionellen) Mikrofone brauchst du ein XLR-Kabel. Für deinen PC sollte es dann ein XLR auf Miniklinke sein.
Grüße, Konrad
Pingback:Vlog Kameras - die besten Kameras für YouTuber - Der Tuber
Posted at 13:18h, 09 Mai[…] die besten Mikrofone für YouTube-Videos habe ich schon einen Artikel geschrieben, den […]
Hannah Ball
Posted at 11:16h, 09 JanuarIch habe schon andere Mikrofone benutzt, besonders wenn es darum geht, kabellos unterwegs zu sein, sind die Rode und Sennheiser Kits doch ziemlich teuer. Habe tolle Erfahrungen mit dem COMICA WM100 gemacht. Ist ein wireless Mikrofon kit. Vielleicht weiss jemand noch etwas dazu zu berichten. ich jedenfalls habe keinen Unterschied zum Rode gehört. Das Kit kannst Du super einfach bedienen und hat nen tollen Sound. Gibt es Erfahrungen dazu oder Vorschläge für anderen stuff?
Rick
Posted at 15:48h, 28 MärzIch benutze seit Jahren ein Rode NTSUB. Ist robust und bietet eine gute Soundqualität.
Bei günstigeren Mikros kauft man doppelt und dreifach, weil man irgendwann nicht mehr mit dem Sound zufrieden ist. Jeder, der öfter als einmal in der Woche ein Mikro verwendet, sollte da einfach einmal ein bißchen was investieren, dann ist die Enttäuschung nicht so groß, wenn man einfach Schrott kauft.
MatzeL aus H
Posted at 01:02h, 30 JuniHallo,
ganz netter Artikel, jedoch sind einige Aussagen nicht ganz korrekt.
z.B. :
Benötigt ein Micro eine Phantomspannung (48V), muss es nicht gleich eine teure Soundkarte sein die diese Spannung liefert. Es gibt diverse, recht günstige, Adapter die diese Aufgabe übernehmen.
Eins dieser Geräte ist z.B. von der Firma Behringer (PS400).
Diese Teil ist im professionellen Musik Geschäften schon für 21,00€(+ 2,99€ Versand) zu haben.
Konrad
Posted at 22:52h, 09 SeptemberDanke für den Hinweis! Habe das entsprechend im Text ergänzt.
Irmy Wilms-Haverkamp
Posted at 15:17h, 22 OktoberHallo in die Runde!
Kann mir (Greenhorn) bitte jemand mit einem Tipp helfen? Die Auswahl überfordert mich.
Ich möchte versuchen einen Video-Blog zu produzieren und meine vorhandenen Geräte durch ein Mikrophon ergänzen. Es wäre super, wenn es ein Mikrophon gäbe, welches ich am Stativ (Kamera) und für Interview-Gespräche mit kleinem Stativ auf einem Tisch nutzen könnte.
Was haltet Ihr in diesem Zusammenhang von kabellosen Lavalier-Mikrophonen?
Meine Ausstattung:
Iphone und Macbook mit Imovie
Leica Kamera meines Mannes
Ringlicht von Rollei
Ich würde gerne in solide Qualität investieren. 🙂
Herzlichen Dank!
Konrad
Posted at 22:58h, 09 SeptemberHallo Irmy Wilms-Haverkamp,
also ein Lavalier-Mikrofon ist weder gut auf der Kamera noch auf einem Stativ zu befestigen. Ich würde in dem Fall zu einem Richtmikrofon (z.B. RØDE VideoMic GO) raten. Das kann gut auf der Kamera befestigt werden und mit einem Adapter auch auf jedem kleinen Stativ.
Beste Grüße…
Nadine
Posted at 12:21h, 03 JanuarHallo zusammen, aus aktuellem Grund möchte ich meine Soundhealings mit Kristallklangschalen online via Zoom anbieten und auch mal etwas aufnehmen und verschicken können.
Habe von einer Freundin das Rode NT-USB Mikrofon erhalten und mit Garageband aufgenommen. leider stört mit das Hintergrundrauschen. Habt ihr da einen Tipp für mich was es für Alternativen gäbe?
Konrad
Posted at 22:59h, 09 SeptemberDas könnte am Lüfterrauschen vom Laptop liegen? Das Problem habe ich immer wieder…
Jakob
Posted at 17:35h, 21 JuniDanke für den tollen und sehr informativen Beitrag. Ich konnte dadurch eine Menge neues dazu lernen.
Hakobert
Posted at 17:52h, 13 NovemberHallo liebes DerTuber Team 🙂
Ein super Beitrag und Test mit vielen Tipps. Ich würde sehr gerne in Erfahrung bringen, welche Mikrofone für den „Hausbereich“ also für Videoaufnahmen im Haus gut sind? Es geht um ein „One-Stand-Studio“ auf Rollen, welches wir bald zusammenstellen möchten und ob wirklich ein Shotgun Micro wie z.B. von Sennheiser gut ist. Besten Dank für euer Feedback! HAKOBERT
Jan
Posted at 19:24h, 25 JanuarHallo,
welches Richtmikrofon kann kabellos mit dem Smartphone für Video-Interviews verbunden werden?
lakshayadblocker
Posted at 11:01h, 14 AugustHey, thanks for sharing this kind of amazing content. I really like the perspective of sharing content. Also I have a extension of Hulu Ad Blocker, Hulu, a popular streaming service, offers a mix of subscription plans that include varying levels of ad-supported content. Subscribers who wish to avoid interruptions from ads can use ad blockers to suppress or bypass these advertisements, allowing for a more seamless and uninterrupted viewing experience.
arundesinerz
Posted at 18:30h, 14 AugustAt Desinerz, we breathe life into ideas through our exceptional web development projects. With a perfect blend of creativity and functionality, we craft websites that leave a lasting impression. Trust Desinerz to bring your digital vision to reality and elevate your online presence.