Gerade noch hatte er sich eine Auszeit von dem ganzen Trubel der Schmähkritik gegönnt, schon ist er mit einem YouTube-Kracher zurück: dem #verafake!
Gerade noch hatte er sich eine Auszeit von dem ganzen Trubel der Schmähkritik gegönnt, schon ist er mit einem YouTube-Kracher zurück: dem #verafake!
Möchtest du auch so professionell dein Gameplay aufnehmen wie Unge, Gronkh und co? Dann habe ich hier die besten Tipps für dich, um als Let’s Player richtig durchzustarten!
Die European Web Video Academy hat die diesjährigen Nominierten für den Webvideopreis bekannt gegeben – und zwar mit diesem Video:
Gerade bei aufstrebenden Lets Playern ist ein lautes, buntes und vor allem langes Intro sehr beliebt. Aber auch andere YouTuber nutzen gern aufwändige Animationen um ihre Videos zu beginnen. Interessant anzusehen sind diese Intros (manchmal) schon, aber erfüllen sie ihren Zweck?
Wenns um Videos geht denkt jeder als erstes an Kameras. Aber mindestens genauso wichtig wie ein tolles Bild ist ein guter Ton. Oder sogar noch wichtiger?
Grade mal eineinhalb Minuten lang und doch so spannend und verstörend. Der super kurze Horrorfilm zeigt, wie man mit recht einfachen filmischen Mitteln eine nachhaltige Gänsehautstimmung erzeugen kann.
Jake Weidmann ist ein offizieller Master Penman. Dieser Titel wird von der „The International Association of Master Penmen, Engrossers and Teachers of Handwriting“ kurz IAMPETH verliehen – und zwar erst 12 Menschen insgesamt.
Der amerikanische Fashion- und Tanz-Fotograf Tristan Pope kitzelt mit diesem Video wirklich alles an kreativen Potenzial aus seinem iPhone 6. Jeder einzelne Shot ist nur mit dem Smartphone entstanden und zeigt eindrucksvoll das potenzial dieser kleinen Geräte.